Die Kampfkunst-Schule

Traditionelles Karate-do im Sinne von Kyoshi Lothar J. Ratschke (8. DAN)

Abteilung im TSV Buchenrod e.V.

 

News

 

Inhalte

Gymnastik  |  Dehnung  |  leichtes Krafttraining

Koordinationsübungen  |  Meditation  |  Therorie

Spaß  |  Gute Laune  |  Respekt

 

Bewahrung des klassischen Karate-do aus Okinawa

Kein Wettkampf-Karate

 

*NEU Spezielle Einheit mit Übungen für Senioren (jap. Jukuren)

*NEU Spezielles Training für Einsteiger (montags)

 

Kihon (Grund-Technik-Training)

Kata (Bewegungsformen)

Bunkai-Formen (Anwendung der Kata)

Renshuho-Formen (erweiterte Kata-Formen)

Kumite (verschiedene Kampf-Formen)

effektive Selbstverteidigung  |  Fallschule

 

Training

ab 14 - 114 Jahre

 

Montag

17:00 - 18:30 Uhr (Anfänger / Neu-Einsteiger)

18:30 - 20:00 Uhr (ab 8. Kyu = Gelbgurt)

 

Mittwoch

 18:00 - 19:30 Uhr Training nach Ankündigung

 

Freitag

16:30 - 18:00 Uhr (alle Stufen)

18:00 - 19:30 Uhr Selbstverteidigung / Karate für Senioren (nach Ankündigung)

 

 

NEU-EINSTEIGER BITTE MIT VORANMELDUNG

Tel: 09565 - 93 93 0 53

 

 

Das Training findet im Gymnastikraum der

Grundschule Großheirath statt (barrierefrei)

 

 

Kein Training während der Schulferien und an Feiertagen

 

Kosten

Schüler & Studenten: 24,-€/Jahr

Erwachsene: 42,-€/Jahr

Familien: 90,-€/Jahr

 

Hierbei handelt es sich um die Beiträge des TSV Buchenrod e.V. (Stand: Jan. 2025)

Vom Verein werden in 2025 alle DKV- und Prüfungsgebühren bezahlt

Karate-Neumitglieder ohne DKV-Ausweis erhalten auch 2025 kostenlos einen Karate-Anzug 

 

Kontakt

Email: info /at\ karate-grossheirath.de

Telefon: 09565 - 93 93 0 53

 

 

Mitglied im Deutschen Karate Verband e.V.

 

Mitglied im Okinawan Kempo (click here)

Mitglied im Bayerischen Karate Bund e.V. (click here)

 

 

Impressum  |  Datenschutz  |  info[at]tsv-buchenrod.de  |  © TSV Buchenrod e.V. |  2025